Ergänzend zu meinem letzten Artikel, Warum du einen Bitcoin-Sparplan benötigst, zeige ich hier die Bitcoin-Kaufkraft anhand der Hauspreisentwicklung in der Schweiz auf. Hauspreise sind jedoch nur eines von vielen Beispielen, um aufzuzeigen, wie Vermögenswerte, wenn sie in Bitcoin bewertet werden, in den vergangenen Jahren im Preis gefallen sind.
Seit 2020 ist der durchschnittliche Schweizer Hauspreis in Schweizer Franken um 21% gestiegen. Betrachtet man den Hauspreis jedoch in Bitcoin, ist dieser seit 2020 um 73% gesunken.
Vergrössern wir den Betrachtungszeitraum um weitere vier Jahre, wird die Bitcoin-Kaufkraft noch augenfälliger. Seit 2016 ist der durchschnittliche Schweizer Hauspreis um 32% gestiegen, in Bitcoin jedoch um 99% gesunken.
